achtung

thorstenmdpi

PsychoSoziale Hilfe in Hamburg-Neugraben

Neugraben liegt im Osten des Stadtteils Neugraben-Fischbek und fällt auf mit seinem durch Rotklinker geprägten Stadtkern. Der Marktplatz ist an Markttagen sehr gut besucht. Aber auch an den anderen Tagen bildet er mit dem Hallenbad, der Bücherhalle oder dem örtlichen Kundenzentrum einen wichtigen Mittelpunkt im Stadtbild. Auch die Naherholungsgebiete wie das Neugrabener Moor machen Neugraben lebenswert. Sie laden ein zu erholsamen Rad- und Wandertouren.

In Neugraben betreibt der Hafen zwei Einrichtungen:
Die „Passage Süderelbe“ mit Beratung und Assistenz sowie die „Wohngemeinschaft Marktpassage“, welche seit Januar 2023 KlientInnen eine Rund-um-die-Uhr Betreuung bietet.

Unsere Angebote in Neugraben

Wir sind für Sie da, wenn Sie sich in seelischer Not, einer Lebenskrise befinden oder psychische Probleme haben. Dabei richtet sich unser Angebot an Einzelpersonen sowie Familien. Holen Sie sich Rat bei unserem fachkundigen Team bestehend aus Psycholog*innen, Sozialpädagog*Innen, Ergotherapeut*Innen und Genesungsbegleiter*innen. Wir bringen langjährige Erfahrung in der unterstützenden Begleitung und Beratung von seelischen belasteten Menschen mit und beraten Sie kostenlos und auf Wunsch anonym.

Unser gesamtes Angebot in Neugraben finden Sie ganz unten noch einmal aufgelistet.

Melden Sie sich bei uns, egal ob telefonisch, per E-Mail oder direkt vor Ort in unserer Einrichtung. Wir freuen uns auf Sie! Dann besprechen wir gemeinsam, wie wir Ihnen am besten helfen können. Sie können auch unten per Klick einen Beratungs- oder Infotermin anfragen.

Infotermin anfragen

Gruppenraum_Neugraben

Küchenzeile Gruppenraum Neugraben

Skizze Wohneinheit Wohngemeinschaft Marktpassage

Sie benötigen Rat in seelischen Angelegenheiten oder schnelle Hilfe in einer Krise? Mit unserer Beratung steht Ihnen eine Anlaufstelle offen, die in solchen Situationen für Sie da ist. Dabei beraten wir Sie ohne lange Wartezeiten, kostenlos und auf Wunsch anonym. Fachlich kompetent, menschlich zugewandt. Hier ein paar Beispiele, in welchen Situationen wir mit unserer Beratung schon oft geholfen haben:

• Sie fühlen sich seelisch stark belastet
• Sie stecken in einer schwierigen Lebenssituation und haben Redebedarf
• Sie ertappen sich beim Gedanken, Ihr Leben zu beenden
• Sie suchen als Angehörige/r einer Person mit psychischer Erkrankung Informationen bzw. Entlastung
• Sie benötigen Klärung in sozialen Fragen
• Sie möchten mehr erfahren über psychosoziale Angebote
• Sie haben Probleme in Ihrer Partnerschaft oder in Ihrer Familie
• Sie brauchen nach einem Klinikaufenthalt weitere Unterstützung
• Sie sind auf der Suche nach einem Therapieplatz und brauchen überbrückend Gespräche
• Probleme wie Arbeitslosigkeit und Geldsorgen wachsen Ihnen über den Kopf

Einen Beratungstermin können Sie ganz einfach per Telefon oder E-Mail vereinbaren.  Sie haben zudem die Möglichkeit, einen Termin per Klick auf „Beratungstermin anfragen“ zu vereinbaren. Sie sind uns in jedem Fall herzlich willkommen!

Beratungstermin anfragen

Die PASSAGE SÜDERELBE erreichen Sie telefonisch Montag bis Donnerstag von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr und Freitag von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr.

PASSAGE SÜDERELBE
Lütt Enn 4
21149 Hamburg

Telefon: 040 - 524 77 29 - 320
Telefax: 040 - 524 77 29 - 3299
Mail: passage-suederelbe@der-hafen-vph.de

Uns ist der Schutz ihrer persönlichen Daten sehr wichtig, darum ist der Inhalt von Google Maps noch nicht aktiv.
Inhalt aktivieren

Sie fühlen sich seelisch stark belastet, befinden sich in einer seelischen Krise, leiden unter einer Depression, einer Psychose oder anderen psychischen Erkrankungen/Belastungen? Mit der „Assistenz in der Sozialpsychiatrie (ASP)“ bieten wir Ihnen die passende Unterstützung. Wie sieht unsere Unterstützung in der ASP aus?

• Vertrauliche Einzelgespräche
• Alltagsbegleitung in für Sie belastenden Situationen (Besuch beim Arzt, Termin bei einer Behörde, Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel etc.)
• Beistand in Krisensituationen
• Sie kommen zu uns oder wir besuchen Sie in Ihrem eigenen Wohnraum oder Ihrem sozialen Umfeld
• Wir vermitteln zusätzliche Hilfsangebote

Die Kosten für die Unterstützung werden im Regelfall von der Sozialbehörde übernommen. Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung.

Um zu klären, ob dieses Angebot für Sie passend ist oder wir Ihnen anderweitig besser helfen können, vereinbaren Sie einfach einen Termin für ein unverbindliches Informationsgespräch. Sie können dieses per Telefon oder E-Mail vereinbaren. Sie haben zudem die Möglichkeit, einen Termin per Klick auf  „Infotermin anfragen“ zu vereinbaren. Sie sind uns in jedem Fall herzlich willkommen!

Infotermin anfragen

Die PASSAGE SÜDERELBE erreichen Sie telefonisch Montag bis Donnerstag von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr und Freitag von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr.

PASSAGE SÜDERELBE
Lütt Enn 4
21149 Hamburg

Telefon: 040 - 524 77 29 - 320
Telefax: 040 - 524 77 29 - 3299
Mail: passage-suederelbe@der-hafen-vph.de

Uns ist der Schutz ihrer persönlichen Daten sehr wichtig, darum ist der Inhalt von Google Maps noch nicht aktiv.
Inhalt aktivieren

Unser Angebot der Familienhilfe richtet sich insbesondere an Familien mit einem psychisch belasteten/erkrankten Elternteil. Sie finden uns im gesamten Bezirk Hamburg-Harburg sowie in Hamburg-Wilhelmsburg/Hamburg-Veddel.
Sozialpädagogischen Familienhilfe (§31 SGB VIII) hat zur Aufgabe, Familien zu stärken, damit sie zukünftig wieder ihren Alltag eigenständig meistern. Eine mögliche Kindeswohlgefährdung soll verhindert werden, um eine Fremdunterbringung zu vermeiden. Die Erziehungsbeistandschaft (§30 SGB VIII) dient der Stärkung und Stabilisierung von Kindern und Jugendlichen in deren Familien. Sie findet unter Einbeziehung des sozialen Umfeldes des Kindes/Jugendlichen statt. Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung oder drohender seelischer Behinderung (§35a SGB VIII) ist eine zusätzliche Leistung im Rahmen der Hilfen zur Erziehung und ermöglicht den Kindern/Jugendlichen die Teilhabe an der Gesellschaft.
Für unsere Angebote muss ein Antrag auf Hilfe zur Erziehung beim zuständigen Jugendamt gestellt werden. Bei Fragen dazu wenden Sie sich vorab gerne an uns. Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Lösungen für die mit dem Jugendamt im Hilfeplan festgelegten Ziele.

Für Jugendliche, deren Eltern psychisch erkrankt sind, bieten wir zudem das Gruppenangebot „Auftrieb“ an. Die Teilnehmenden lernen hier einen besseren Umgang mit der Erkrankung der Eltern. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Gruppe trifft sich mittwochs von 16:30 – 18:30 Uhr im Wallgraben 39 in Hamburg-Harburg. Bei Interesse gerne per Mail oder telefonisch melden (siehe Kontaktdaten ganz unten oder im Flyer).
Flyer Gruppe 15 bis 18 Jahre
Flyer Gruppe 12 bis 14 Jahre

Die Zusammenarbeit mit wichtigen Akteuren im Bezirk ist für uns ebenso selbstverständlich wie die regelmäßige Teilnahme an relevanten Gremien und Netzwerktreffen.

Für weitere Informationen zu unseren Angeboten melden Sie sich gerne! Die Kontaktdaten finden Sie unten beim jeweiligen Standort. Sie haben zudem die Möglichkeit, einen Termin per Klick auf „Infotermin anfragen“ festzulegen. Oder Sie kommen einfach direkt persönlich vorbei. Sie sind uns in jedem Fall herzlich willkommen!

 Infotermin anfragen

Die TIDE erreichen Sie telefonisch Montag bis Donnerstag von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr und Freitag von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

PASSAGE SÜDERELBE
Lütt Enn 4
21149 Hamburg

Telefon: 040 - 524 77 29 - 160
Telefax: 040 - 524 77 29 - 1699
Mail:  tide@der-hafen-vph.de

Uns ist der Schutz ihrer persönlichen Daten sehr wichtig, darum ist der Inhalt von Google Maps noch nicht aktiv.
Inhalt aktivieren

Soziale Kontakte gestalten, Alltag strukturieren bis hin zu therapeutischen Zielen - unsere Gruppenangebote fördern auf unterschiedliche Weise Ihre Kompetenzen. Sie können aus lebendigen und vielfältige Gruppenangeboten, Projekten und Informationsveranstaltungen wählen. Dort haben Sie die Gelegenheit, andere Menschen kennenzulernen, im geschützten Rahmen zu experimentieren, sich auszutauschen, Fehler zu machen, voneinander zu lernen und Spaß zu haben. Manche Gruppen sind kreativ gestalterisch tätig, andere legen ihren Fokus auf Bewegung oder Entspannung oder einen netten Schnack bei Kaffee/Tee.

Es gibt zwei Arten von Gruppenangeboten:
• Offene Gruppen: Jeder ist willkommen. Manchmal ist für unsere Vorbereitung trotzdem eine Anmeldung notwendig.
• Andere Gruppen sind Bestandteil eines Leistungsangebotes: Für die Teilnahme brauchen Sie zum Beispiel eine Verordnung, oder eine Kostenzusage für eine Assistenzleistung.

Das aktuelle Gruppenangebot erfragen Sie bitte in der Einrichtung.

Die PASSAGE SÜDERELBE erreichen Sie telefonisch Montag bis Donnerstag von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr und Freitag von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr.

PASSAGE SÜDERELBE
Lütt Enn 4
21149 Hamburg

Telefon: 040 - 524 77 29 - 320
Telefax: 040 - 524 77 29 - 3299
Mail: passage-suederelbe@der-hafen-vph.de

Uns ist der Schutz ihrer persönlichen Daten sehr wichtig, darum ist der Inhalt von Google Maps noch nicht aktiv.
Inhalt aktivieren

Das Wohn- und Assistenzangebot für Menschen mit einer psychischen Erkrankung und hochkomplexem Hilfebedarf befindet sich mitten im Stadtteil Neugraben.  Hier erhalten Menschen nach einer stationären psychiatrischen Behandlung eine strukturiertes Rund-um-die-Uhr-Assistenz mit dem Ziel  der Stabilisierung, um wieder Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen.  

Die differenzierten Assistenzleistungen erbringt das multiprofessionelle Team aus Sozialpädagog*innen, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen (teils mit fachpsychiatrischer Zusatzausbildung), Heilerzieher*innen, Mitarbeiter*innen aus Pflegeberufen, Ergotherapeut*innen, Hauswirtschafterinnen, Hausmeister und Reinigungskräften.

Die Wohngemeinschaft Marktpassage ist Bindeglied zwischen Klinik und selbstbestimmten Wohnen und als Übergangslösung, durchaus und je nach Bedarf für mehrere Jahre,  konzipiert. Ziel unserer Arbeit ist,  die Klient*innen so zu stabilisieren, dass sie sich wieder in ihrem Alltag zurechtfinden.  Wir arbeiten eng mit den regionalen Kliniken und der lokalen psychiatrischen Institutsambulanz, sowie Ärzten, Therapeuten und Freizeitangeboten im Sozialraum zusammen.

Neben einer festen Tagesstruktur und dem gemeinsamen Mittagessen im Arbeits- und Beschäftigungsbereich haben alle Klient*innen nach einer Eingewöhnungsphase verabredete eigenständige Ausgangszeiten und/oder begleitete Ausgänge. In der Wohngemeinschaft gibt es verschiedene Freizeitmöglichkeiten. Die Einzelzimmer mit Bad sind individuell abschließbar, zudem gibt es eine Gemeinschaftsküche mit der Möglichkeit, Lebensmittel für den persönlichen Bedarf zu lagern.

Bei Interesse melden Sie sich gern per Mail oder telefonisch bei der Teamleitung der Marktpassage. Es besteht die Möglichkeit, die Wohngemeinschaft zu besichtigen.

Gut zu wissen: diese drei Kriterien müssen unbedingt erfüllt sein:

  • Für Menschen ab dem 21. Lebensjahr
  • Zugehörigkeit zum Personenkreis nach § 99 SGB IX
  • Unterbringungsbeschluss nach §1831 BGB

Skizze Eingangsbereich WG Marktpassage klein

Skizze Küche WG Marktpassage klein

Skizze Wohneinheit klein

 

Die WOHNGEMEINSCHAFT MARKTPASSAGE erreichen Sie telefonisch Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr.

WOHNGEMEINSCHAFT MARKTPASSAGE
Marktpassage 7-9
21149 Hamburg

Frank Werner
Teamleitung
Mobil: 0160-94101289
Mail: f.werner@der-hafen-vph.com

Uns ist der Schutz ihrer persönlichen Daten sehr wichtig, darum ist der Inhalt von Google Maps noch nicht aktiv.
Inhalt aktivieren

 

 derparitaetische rgb klein

 © Der Hafen – Verein für psychosoziale Hilfe Harburg e.V. Alle Rechte vorbehalten.